Projekt “bücher mobil” in den Staaten
In Portland, Oregon, dürfen wir eine Woche lang ein außergewöhnliches Projekt begleiten: die mobile Bücherei “streetbooks”.
In Portland, Oregon, dürfen wir eine Woche lang ein außergewöhnliches Projekt begleiten: die mobile Bücherei “streetbooks”.
Gestern war der Reporter von der DB-Post da, heute stehen wir schon in der Zeitung.
Jetzt wird es heiß. Wir besuchen bei tagsüber 40° die kleine Bücherei des Mädchens Muskaan.
Der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer und die Karmelitin Schwester Elija Boßler reden im Kloster Karmel Heilig Blut, Dachau und in der KZ-Gedenkstätte Dachau über verschiedene Themen.
Lothar Limmer bereitete am 3. Juni als Vorstand und Festleiter die Feier zum 140jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Gailsbach vor.
bernshteyn Showreel Imagefilm Produktionsjahr: 2014 Sender: Auftrag Dauer: 4 min Das bernshteyn Trio stellt sich vor. Klezmer Musik und Text-Rezitation. Kamera: Johannes Straub, Ton: Marina Samokhina, Schnitt: Anja Schürenberg, Buch und Regie: Michael Bernstein, Produktion: bernsteinfilm
An vier Beispielen zeigt der Film, mit welchen Problemen junge Menschen mit Aphasie kämpfen, welche besonderen Bedürfnisse sie haben, welche Angebote und Möglichkeiten ihnen offenstehen und was sie selbst tun können, um aktiv und selbstbewusst ihr Leben zu gestalten.
Steelpaint Protective coating Imagefilm Produktionsjahr: 2014 Sender: Auftragsproduktion Dauer: 13:53 min Kamera: Johannes Straub, Bartek Latosinski, Ton: Marina Samokhina, Montage und Effekte: Anja Schürenberg, Sprecher: Daryl Jackson, Musik: Michael Donner, Regie: Michael Bernstein, Produktion: bernsteinfilm 14 min.
Angehörige spielen für die Rehabilitation aphasischer Patienten eine zentrale Rolle. Sie stellen in vielfältiger Weise eine wichtige Ressource für die Betroffenen dar. Daher ist es unabdingbar, den Angehörigen möglichst früh eine Beratung anzubieten, um sie in ihrem veränderten Alltag zu unterstützen.
In der Mitte von Sachsen, zumindest fast gleich weit entfernt von den Städten Leipzig, Dresden und Chemnitz, liegt das Rittergut Ehrenberg. Hier hat sich zur Jahrtausendwende der venezianische Künstler und Architekt Pier Giorgio Furlan niedergelassen und den Förderverein “CAMO” gegründet, das Centro Arte Monte Onore.